Alexander Kleshchin Noten und Akkorde der Musikstücke
Alexander Iwanowitsch Kleschtschin (25. Oktober 1928, Kosa, Oblast Ural – 25. April 2005, Kudymkar) war der erste professionelle Komi-Permjak-Komponist und Begründer der professionellen Komi-Permjak-Musik. Er schuf über 300 Werke, von denen viele weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt sind. Seine Werke wurden vom Chor und Orchester des Permer Tschaikowsky-Opern- und Balletttheaters in Perm aufgeführt, und das von ihm gegründete Komi-Permjak-Ensemble erhielt den Titel „Volksensemble“. In Moskau und Swerdlowsk gewann das Ensemble von A.I. Kleschtschin wiederholt erste Preise. In Swerdlowsk wurden seine Vokalwerke vom Uraler Volkschor aufgeführt. Der Komponist schrieb erfolgreich Musik für Theateraufführungen. Das Stück war in Estland und Finnland ein großer Erfolg. Der Komponist unternahm Folkloreexpeditionen durch die gesamte Region und sammelte Volkslieder und Melodien für die mehrläufige Flöte Peljan aus Komi-Permjak. Er baute die Peljan selbst und führte sie 1967 im Allunionsfernsehen in Moskau auf. Sein Lied „Oy te Inva“ wurde als Volkslied in I. Travinas Sammlung Komi-Permjakischer Volkslieder (1973) aufgenommen.
Mehr anzeigen
Kostenlose Noten
Instrumente
Mehr
Kompliziertheit
Arrangement
Mehr
Genre
Mehr
Nach Beliebtheit
Nach Beliebtheit
Neuste zuerst
Älteste zuerst

















